Inseratsart

Inseratsart

schließen

Alle Suchfilter anzeigen

Wichtige Eckdaten

Wichtige Eckdaten

schließen

Alle Suchfilter anzeigen

Übergabeart

Übergabeart

schließen
  • Übergabemöglichkeiten

    Übergabemöglichkeiten

Alle Suchfilter anzeigen

Bewertung alle Filter

6 Agrarunternehmen gefunden (von 6)

Sortieren nach Standard
Agrarunternehmen Favoriten (0)

Neue Chancen für Hofnachfolger in der Landwirtschaft trotz hoher gesetzlicher Hürden 

Der Wandel in der Agrarwirtschaft ist nicht erst seit gestern ein Thema. Die Probleme, die es zu bewältigen gilt, sind dabei nicht einfach zu lösen. Grundwasserschutz, Düngeverordnung, Insektenschutzprogramm, Tierwohl sind nur einige der Stichworte, mit denen sich die Landwirte und Ihre Hofnachfolger noch stärker auseinandersetzen müssen. Es wird zukünftig darum gehen, die Produktivität des landwirtschaftlichen Unternehmens mit den weiter steigenden Anforderungen an Ressourcen- und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Lösungen für all das wird es nicht von heute auf morgen geben. Klar dürfte aber sein, dass die Entwicklung und Einführung neuer Technologien in der Agrarwirtschaft nicht nur Geld kostet. Gefragt sind vor allem Ideen und Anwendungen, die in der Praxis zeigen, was schon heute machbar ist. 

Die Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft befindet sich in einem starken Wandel der Zeit

Die Landwirtschaft in Deutschland ist durchaus kein kleiner Bereich. 2020 gab es rund 263.000 Betriebe mit 936.900 Beschäftigten und 16,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche. Die Zahl der Betriebe sinkt allerdings nicht zuletzt wegen fehlenden Hofnachfolgern von Jahr zu Jahr. Vernünftige Erträge sind für viele kleinere Unternehmen nur schwierig zu erwirtschaften. Außerdem steigen die Anforderungen an entsprechende Umweltschutzmaßnahmen. Was gestern in der Landwirtschaft noch als völlig normal galt, ist morgen schon alleine aufgrund vieler gesetzlicher Vorgaben undenkbar. 

Trotz dieser hohen Hürden gibt es vielversprechende neue Chancen für Betriebsnachfolger in der Landwirtschaft.

Beispiel:  Landwirte als Energieunternehmer:

Biogasproduktion:

Landwirte können Mais, Zuckerrüben oder andere Energiepflanzen anbauen, um Biogas zu erzeugen, das dann für die Strom- und Wärmeerzeugung verwendet werden kann. 

Agri-Photovoltaik:

Auf landwirtschaftlichen Flächen können Photovoltaikanlagen installiert werden, um Strom zu erzeugen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen zu beeinträchtigen. 

Windkraft:

Landwirte können Windkraftanlagen auf ihren Flächen installieren und Pachtgelder erhalten oder sogar selbst Windkraftanlagen betreiben. 

Nahwärmenetze:

Landwirte können Wärme von Biogasanlagen oder anderen Energiequellen in Nahwärmenetze speisen und so ihre Kunden mit Wärme versorgen. 

LandEnergie-Services:

LandEnergie, ein Energiedienstleister der Maschinenringe, bietet Landwirten verschiedene Services zur Optimierung ihrer Energieversorgung an. 

Vorteile für Landwirte als Energieunternehmer:

Erhöhte Einkommen:

Durch die Energiewirtschaft können Hofnachfolger für die Landwirtschaft ihre Einnahmen durch neue Geschäftsfelder steigern. 

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen:

Durch die Erzeugung eigener erneuerbarer Energien können Landwirte unabhängiger von den Schwankungen der fossilen Brennstoffpreise werden. 

Klimaschutz:

Die Energiewirtschaft trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Umsetzung des Klimaschutzes bei. 

Modernisierung des Betriebs:

Die Umstellung auf erneuerbare Energien kann dazu beitragen, den landwirtschaftlichen Betrieb zu modernisieren und effizienter zu gestalten.

Diese Umstellung setzt eine langfristige Planung voraus die nur von einem jungen Hofnachfolger zu stemmen ist. 
Die Chancen eines Hofnachfolgers nach Betriebsübernahme eines bestehenden Agrarunternehmens den Hof als Betriebsnachfolger zu einem rentablen Betrieb auszubauen steigen erheblich schon allein durch das geringere Alter des Hofnachfolgers.   

Interessante Agrarunternehmen

Premiuminserat für Unternehmen

Hier werden Premiuminserat für Unternehmen Agrarunternehmen angezeigt.

mehr zu Premiuminserat für Unternehmen

Über die Unternehmensnachfolge24.eu Suchseite

Diese Suchseite wird zum Teil automatisiert erstellt. Die Inhalte stammen von den Agrarunternehmen selbst oder wurden von unseren Redakteuren zusammengetragen.

Redakteur Unternehmensnachfolge24.eu Redaktions Mitarbeiter 03

Redakteur: Redaktions Mitarbeiter 03

unternehmensnachfolge24.eu - BLOGGER

Die jeweiligen Namen unserer BLOG-Autoren werden in den jeweiligen Blog´s von den Autoren selbst zusammen mit den jeweiligen Informationsquellen vermerkt.

Logo Unternehmensnachfolge24.eu

Über uns

Unternehmen aller Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einen Unternehmens-Nachfolger suchen eine Darstellungs-Möglichkeit Ihres Unternehmens zu bieten.