2 Agrarunternehmen mit Bewirtschaftungsart: Demeter gefunden (von 6)
2 Agrarunternehmen mit Bewirtschaftungsart: Demeter gefunden (von 6)
-
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Unternehmensnachfolge-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premiuminserat für Unternehmen.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Unternehmensnachfolge.
-
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
Gutshof mit Landwirtschaft und Hotel
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigen79Daten werden geladen...
-
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigen79Daten werden geladen...
Der Begriff Demeter steht für Öko-Landbau mit sehr strengen Vorgaben. Das anspruchsvolle Demeter-Siegel zertifiziert nach biologisch-dynamischen Richtlinien erzeugte Bio-Produkte und berücksichtigt dabei auch Nachhaltigkeitsaspekte.
Der Demeter e.V. ist der älteste Bio-Anbauverband Deutschlands und besteht bereits seit 1924. In Deutschland wirtschaften rund 1.700 Landwirte mit über 93.000 Hektar Fläche nach den biologisch-dynamischen Richtlinien des Demeter-Verbands. Zum Verband gehören zudem etwa 320 Demeter-Hersteller und 100 Hofverarbeiter sowie 140 Vertragspartner aus dem Großhandel. Im Netzwerk Demeter-International sind rund 5.300 Erzeuger in 63 Ländern zusammengeschlossen.
Das Demeter-Siegel wird vergeben, wenn ein Produkt mindestens 95 Prozent Bio- und 90 Prozent Demeter-Zutaten enthält.
Demeter: die Kriterien
Die so genannte biologisch-dynamische Wirtschaftsweise des Bio-Anbauverbands Demeter gilt als eine der nachhaltigsten Formen der Landwirtschaft. Dahinter steht der Gedanke: Jeder Hof soll zu einem Organismus ausgestaltet sein, der aus sich selbst heraus lebensfähig ist. Demeter beruft sich damit auf Impulse aus der anthroposophischen Lehre von Rudolf Steiner. Demeter-Bauern sind laut Richtlinien verpflichtet, bestimmte Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung regelmäßig zu verwenden.
Die Richtlinien des Labels gehen etwa bei diesen Punkten über die Mindestkriterien für das EU-Bio-Siegel hinaus:
Gesamtbetriebsumstellung auf Demeter vorgeschrieben
Strikte Vorgaben zu Pflanzenschutzmittel
Beschränkung der Düngemenge
Verarbeitung: nur 21 Zusatzstoffe zugelassen (EU-Bio: 53)
Die Tierhaltung ist auf Demeter-Bauernhöfen obligatorisch, um hochwertigen Kompost für den Ackerbau zu erzeugen. Auch hier gelten strengere Richtlinien als die EU vorgibt wie z.B.:
Weniger Geflügel und Schweine pro Hektar Fläche
Auslauf für Rinder, Weidegang so viel wie möglich
Enthornung von Rindern verboten, Haltung enthornter oder genetisch hornloser Rinder (mit wenigen Ausnahmen) verboten
Auslauf für Legehennen
100 % Biofutter, mindestens 50 % des Futters vom eigenen Betrieb oder regionaler Kooperation
Hier findest du die Demeter-Richtlinien für Erzeugung und Verarbeitung (PDF).
Demeter: die Kontrollen
Die Betriebe werden mindestens einmal jährlich durch staatlich anerkannte, unabhängige Kontrollstellen geprüft. Zusätzlich müssen die Betriebe jährlich an Betriebs-Entwicklungsgesprächen teilnehmen.
Verlaufen die Kontrollen positiv, wird das Demeter-Zertifikat durch den Demeter e. V. vergeben. Verstößt ein Zeichennehmer gegen die Richtlinien, so werden Sanktionen gegen ihn verhängt, die bis zum Entzug des Labels reichen können.
Interessante Agrarunternehmen
Hier werden Premiuminserat für Unternehmen Agrarunternehmen angezeigt.
-
Bäuerliches Obstbau-Anwesen zur Generations-Übernahme Forchheim
-
Gutshofanwesen mit landwirtschaftlichem Betrieb sucht Käufer als Nachfolger
Gutshof mit Landwirtschaft und Hotel
-
Landhof Meyer Nähe Rothenburg ob der Tauber sucht Nachfolger
Ferienhof zur Generations-Übernahme bereit
Rothenburg ob der Tauber -
Nachfolger für ökologischen Mutterkuhbetrieb in Brandenburg gesucht
-
Landwirtschaftsbetrieb in Bayern sucht Betriebsnachfolger
Landwirtschaftsbetrieb als Chance für Jungbauern
Burgkirchen -
Junge Familie sucht Bauernhof in Süddeutschland
Wir suchen Hof als Betriebsnachfolger